Berufsorientierende Maßnahmen

Berufsorientierungsmaßnahmen (BOM) im Schuljahr 2020/21
Vorstellung des BOM-Konzepts 7. bis 9. Jahrgangsstufe am Elternabend

7. Jahrgangsstufe:

  • Arbeitsplatzerkundung im AWT-Unterricht
  • 5 Werkstatttage im Technologiezentrum mit Elternabend zur Vorstellung
  • Fähigkeitenparcour
  • Einführung Quali-Pass ( Stadtjugendring )
  • Berufseinstiegserkundung

8. Jahrgangsstufe:  

  • 2  Praktika
  • Job-Checker-Tag
  • Teilnahme an „wanted handwerk“
  • 2-3 Werkstatttage bei Kolping
  • Weiterführung Quali-Pass (Stadtjugendring)
  • Bewerbungstraining (Stadtjugendring)
  • Mini-Projekt der Kreishandwerkskammer (Theorie + Praxistag)
  • BIZ – Besuch + Beratung durch Arbeitsagentur
  • Teilnahme bei der Berufseinstiegsbegleitung (= Bereb, DAA) bis Ende 9. Klasse und sogar bis ins 1. HJ der Berufsschule
  • Teilnahme an der Allgäuer Berufsoffensive (= diverse Betriebserkundungen)
  • gemeinsamer Besuch nachmittäglicher Infoveranstaltungen im BIZ
  • Kolping-Projektarbeit ( Auffanggruppe Praktikum )
  • Fragebogen an die Eltern am Ende des Schuljahres mit verpflichtender Rückgabe:  „Wie weit sind Sie in der Berufsfindung Ihres Kindes?“ (Stadt Kempten)
  • Berufswahl-Sprechnachmittag für Eltern und Schüler Ende Juni

9. Jahrgangsstufe:  

  • Berufswahl-Sprechnachmittag nach den Herbstferien
  • Job-Checker-Tag
  • Möglichkeit zu einem Praktikum
  • Bewerbungstraining für noch hilfebedürftige Schüler (Strategiegruppe)
  • Für schlecht vermittelbare Schüler: Individuelle BO + Kompetenzagentur (Meldung „hilfebedürftiger Schüler“ an JaS – Stadt Kempten)
  • Strategientraining in Kleingruppen zum Übergang in den Ausbildungsmarkt (Themen nach Bedarf)

Jahrgangsübergreifende Maßnahmen ab 8. Jahrgangsstufe:

  • Beratung durch Berufsberater der Agentur für Arbeit an der Schule
  • Möglichkeit der Hilfe bei Praktikumsplatzsuche, Praktikumsreflexion und hinsichtlich aller entstehenden  individuellen Probleme  zum Thema Berufswahl
  • jahrgangsübergreifende JaS-Begleitung (= Jugendsozialarbeit an Schulen)