Projektprüfung
AWT
Jede Gruppe erhält ein gemeinsames Thema (z.B. Aufgaben der Kreditinstitute), dieses Thema wird aber auf die Gruppenmitglieder aufgeteilt. Das heißt, das z.B. einer den bargeldlosen Zahlungsverkehr in der Mappe aufbereitet und in der Präsentation einzeln erklärt (ca. 5 Minuten), ein anderer bearbeitet das Börsengeschäft, wieder ein anderer die Kreditvergabe.
Ablauf der Präsentation
- Zunächst ca. 5 Minuten gemeinsam den Ablauf des Projekts bezogen auf das Wahlpflichtfach präsentieren.
- Dann referiert jedes Gruppenmitglied einzeln seinen AWT-Teil (ca. 5 Minuten). Die anderen Gruppenmitglieder setzen sich währenddessen an den Rand und hören zu.
- Am Schluss treten wieder alle Gruppenmitglieder nach vorne und erhalten einzeln Expertenfragen zu AWT und allgemeine Fragen zum Projektablauf. (Pro Schüler 2-3 Fragen!)
Bewertung der Präsentation
Das freie Sprechen und Beherrschen der im Projekt angeigneten Inhalte ist Hauptkriterium.
Powerpoint ist für WIR-Schüler Pflicht, für alle anderen ein KANN. Das bedeutet, dass Plakate oder andere Darstellungsformen genauso ihre Berechtigung haben und nicht schlechter bewertet werden. Plakatgestaltung und technische Perfektion der PowerPoint Präsentation spielen für die Bewertung eine deutlich geringere Rolle als die Art und Weise des Sprechens, Erklärens und Beherrschens der Thematik/des Inhalts!